„Lehn dich leise an mich an“
Ein Charity Song für Grow Together!
Welch wunderschönes vorweihnachtliches Geschenk!
Danke J.A.M – Julia Erharter & Alex Kropp ❤️
Danke für eure Worte, eure Musik, euer Engagement.
Ein Charity Song für Grow Together!
Welch wunderschönes vorweihnachtliches Geschenk!
Danke J.A.M – Julia Erharter & Alex Kropp ❤️
Danke für eure Worte, eure Musik, euer Engagement.
Danke, dass Ihr mit uns gefeiert habt und uns auf unserem Weg begleitet!
[slideshow_deploy id=’1971′]
Fotos: @ Vero Steinberger / www.lagota.at
Der Ladies Circle 1 Wien lädt herzlich zu einem Charity Kinoabend am 16. Oktober im Actors Studio ein, bei dem der preisgekrönten Film „Die beste aller Welten“ präsentiert wird. Ein ganz besonderes Highlight: Regisseur Adrian Goiginger, der in dem Film über seine eigene Kindheit mit einer drogensüchtigen Mutter erzählt, nimmt im Anschluss an die Vorstellung an einer Q&A Session mit dem Publikum teil.
Empfang ab 19:00 Uhr im Actors Studio mit selbstgemachten Snacks und Getränken. Nach einer Stärkung geht es um 20:15 mit der Filmvorstellung los. Gegen 22:00 besteht dann die Möglichkeit mit Adrian Goiginger selbst über seine Erfahrungen und Beweggründe für den Film zu sprechen.
Die Erlöse des Events gehen an Grow Together. Danke von ❤️ dafür Ladies Circle 1 Vienna!
Karten erhältlich bei den LC1 Ladies oder unter:
www.ladiescirclevienna.com/kinoabend-die-beste-aller-welten
Zu unserer großen Freude durften wir heuer bei den Alpbacher Gesundheitsgesprächen Grow Together als Pionierprojekt vorstellen und auch an den Gesundheitsgesprächen teilnehmen. Jede Menge Fragen rund um solidarische Gesundheitssysteme, Ethik, Digitalisierung, Big Data & Algorithmen, Einflüsse des Klimawandels und umfassende Unterstützung psychisch Kranker wurden hier präsentiert, hinterfragt und diskutiert.
Inmitten von EntscheidungsträgerInnen aus dem österreichischen und internationalen Gesundheitssektor, aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft durften wir nicht nur Grow Together mit all unseren Zielen und Methoden präsentieren und diskutieren, sondern wurden in vielen Momenten und dank unterschiedlichster Statements, ob bei Breakout Sessions, Vorträgen oder bei der Pressekonferenz immer wieder bestärkt, dass wir mit Grow Together und unserer präventiven Begleitung belasteter Familien mit Babys genau auf dem richtigen Weg sind.
Ganz abseits der wissenschaftlichen Begleitung während der letzten Jahre, die unser Tun so positiv bescheinigte, wurde uns nun auch hier in Alpbach bestätigt, dass unsere Methode, die auf Beziehung, Anerkennung und Selbstwirksamkeit beruht, also jenen nicht konsumierbaren aber essentiellen ‚Lebensmitteln‘ wie Mag. Martin Schenk-Mair dies so plakativ formulierte, einen wesentlichen Beitrag zu Prävention, Inklusion und Chancengleichheit für Familien mit Babys in wirklich schwierigen Situationen leistet.
In diesem Sinne gehen wir unseren Weg weiter und sind sehr dankbar, dass wir Grow Together in diesem internationalen und produktiven Rahmen in Alpbach vorstellen durften und uns dies hoffentlich auch den einen oder anderen ‚Next Step‘ ermöglicht.
Grow Together ist mit seinem sehr speziellen Fokus der bindungsorientierten, langfristigen und intensiven Begleitung von Familien im Hochrisikobereich einzigartig in Europa. Dank begleitender Studien während der Pilotphase, sowohl auf wissenschaftlicher wie auch auf wirtschaftlicher Basis, wissen wir, dass das was wir tun wirkt.
Immer wieder erreicht uns die Frage, die Bitte nach Skalierung, damit nachhaltige Veränderung für mehr Familien möglich wird. Das nehmen wir uns natürlich zu Herzen ♥️ und sind nun mitten im Prozess eine Fortbildung zu entwickeln, für Menschen, die mit Babys und ihren Familien im Hochrisikobereich arbeiten wollen.
Das Know How und die Grow Together spezifische Kombination an Methoden und darüberhinaus die für diese Arbeit essentielle Haltung ist im Team von Grow Together vorhanden und wird nun gezielt gebündelt und für ein Curriculum genauso wie für spezifische Einzelseminare adaptiert.
In der „Grow Together Akademie“, so der Arbeitstitel, sollen einerseits Menschen ausgebildet werden, die unter Einhaltung der hohen Qualitätsstandards auf diese besondere Art arbeiten wollen oder in ihrer Region ein entsprechendes Programm etablieren wollen. Gleichzeitig soll die Akademie aber auch interessierten Fachpersonen (Sozialarbeiter_Innen, Frühpädagog_Innen, Ärzt_Innen, Theraeut_Innen….) offen stehen, die Teile des Wissens in ihre Arbeit integrieren wollen, bzw. für die projektinternen MitarbeiterInnen und PraktikantInnen zur Weiterbildung dienen.
Ein erster Meilenstein wird im Herbst 2019 erreicht sein, dann melden wir uns wieder!
Das Grow Together Team
Tausend Dank an fwp für ihren inspirierenden Weitblick und zwar nicht nur in Sachen Rechtsberatung, sondern auch in Corporate Social Responsibility. Denn fwp unterstützt einerseits „MIËLO“, eine bienenfreundliche und nachhaltige Honigproduktion 🐝 im Tullnerfeld und im Waldviertel und engagiert sich als Partner von MIËLO für ökologisch bewirtschaftete Äcker und Wiesen.
Und um die Kette der Nachhaltigkeit zu schließen, erhält Grow Together eine bedeutende Menge des erworbenen MIËLO-Honigs. Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende, mit der wir nicht nur unseren Jahresbedarf an Honig für die Familien in unserem Zentrum decken, sondern gleichzeitig auch die nachhaltige Veränderung, die Grow Together bewirkt, verstärkt kommunizieren können.
© fwp
Danke an alle Familien, Ehrenamtlichen, FreundInnen, PartnerInnen, UnterstützerInnen, die mit uns 2018 Revue passieren ließen, dem berührenden Gespräch zwischen Doris Schretzmayer & Adrian Goiginger gelauscht und mit uns gefeiert haben!
Fotos: © Nina Helf
Rechtzeitig zu unserem Event am 5. Dezember sind unsere Einblicke 2018 fertig! Hier geht es um Zahlen, Daten und Fakten, um Blickwinkel und vor allem um Emotionales zum Mitnehmen. Hier kann man lesen, wovon wir ausgehen, wie wir arbeiten, was wir weitergeben, wie wir wirken und welche Momente uns 2018 besonders erfreut haben.
Das ist das Motto unseres Events am 5.12.2018! Wir freuen wir uns auf Ihr Kommen, auf ein Gespräch mit Doris Schretzmayer und Adrian Goiginger, die Präsentation unseres künstlerischen Foto-Text-Projektes und gemeinsames Feiern!